• Home
  • NV im Rat
    • Die Fraktion stellt sich vor
    • Rat
    • Ausschuss für Bildung-Kultur-Sport (BKS)
    • Sozialausschuss
    • Haupt- und Finanzausschuss
    • Bau-Grünflächen-Umweltausschuss (BGU)
  • Aktivitäten
  • Über uns
    • Die Vorstandssprecher
    • Grundsätze des Bündnis
    • Grundsätze der Mandatsträger
  • Impressum
  • Kontakt

Archiv

  • Kungelei Hausmeisterwohnung
  • Presse - Atomkatastophe
  • Presse - Lehrschwimmbad
  • Ein Jahr Basta-Politik
  • Presse - Eyller Berg
  • Erstes Bauernopfer?
mehr...

Unsere Zeitungen

  • Zeitung Mai 2018
    Zeitung Mai 2018
  • Zeitung 2017-1
    Zeitung 2017-2
  • Zeitung Mai 2016
    Giftmüll und PCB gefährten unser Trinkwasser
  • Zeitung April 2016
    200 Kumpel klagen gegen die RAG
  • Zeitung Dezember 2015
    NV solidarisch mit Flüchtlingen
  • Zeitung Juli 2015
    Sommerfest 2015
  • Zeitung März 2015
    Willkommen in der Dörpfeldschule
  • Zeitung Dezember 2014
    Zeit der Wohltaten sind vorbei
  • Zeitung August 2014
    Frischer Wind im Rathaus
  • Zeitung Mai 2014
    10 Jahre NV AUF geht´s
  • Ausgabe März 2014
    Stopp Fracking - Kahlschlag Arbeitsplätze - Städtischer Haushalt
  • Ausgabe März 2014
    Werbekarte
mehr...

Aktuelles

  • Haushaltsrede 2016
  • Haushaltsrede 2015
  • Massenkündigung in Nau-Bauten
  • Aktionstag "Frack Down"
  • Der Koloniebär informiert
  • Offener Brief an die Ratsfraktion in
    Kamp-Lintfort
  • Presseerklärung 17.09.2014
  • "Haushaltskonsolidierung" - Unwort des Jahres 2014
  • Sommerfest 2014

News | Termine

1

Beratungsformular für RA Kuhlmann

2

Kumpel für AUF ruft auf zur Demonstration
 
Besucherzähler Für Webseite

Kumpel für AUF ruft auf zur Demonstration

Kumpel für AUF ruft auf zur Demonstration

Für die Zukunft der Jugend!

Wir haben noch viele Rechnungen mit der Ruhrkohle AG und Regierung offen.

Kommt zur Demonstration und Kundgebung am 16.03.2019

  • 11 Uhr Auftakt vor dem Haupteingang zur Zeche Zollverein (Schacht XII), Essen-Schonne beck, Gelsenkirchener Straße 181 (Höhe Abzweigung in die Straße Dorstenbusch)
  • anschließend Demonstration in Richtung Katernberg
  • 12.30 Uhr Kundgebung auf dem Katernberger Markt

...mehr

Pressemitteilung zum Deputat

Pressemitteilung zum Deputat        7.12.2018

Streit ums Kohle-Deputat:

Die RAG bietet Vergleich an

Anfang November führte NV AUF geht’s in Neukirchen-Vluyn eine weitere Veranstaltung zum Kohle-Deputat für Bergbaurentner durch. Rund 80 Gäste sind gekommen. Michael May gab zunächst einen Zwischenstandsbericht zum Deputat im juristischen Streit mit der RAG ab.
Monatelang beteuerte die RAG-Chefetage in Zusammenarbeit mit der IGBCE-Führung bei der Deputatstreichung sei alles richtig gelaufen. Umso größer die Genugtuung der Anwesenden als sie vom Vergleichsangebot der RAG hörten, dass die Einmalzahlung um 15% erhöht werden soll. Das Gericht stellte fest, dass die RAG bei der Berechnung der „Einmalzahlung“ manipuliert hat. Zwischenzeitlich hat die RAG einigen jüngeren Bergleuten bereits Entschädigungen auf ihr Konto überwiesen.
Dieses Zugeständnis ist Ergebnis einer wachsenden Deputat-Bewegung im ganzen Ruhrgebiet und Saarland, einer Massenklage von Bergbaurentnern. Sie liessen sich nicht davon abbringen auf ihr Deputatrecht zu bestehen.

Lebhaft wurde diskutiert. Zwei Meinungsbilder wurden gefasst: eine breite Mehrheit war dafür, der RAG einen Gegenvergleich mit besseren Konditionen für die Bergleute zu übermitteln.Alle Anwesenden stimmten für die Forderungen: Beibehaltung unserer tariflichen Rechte auf das Deputat als Rentner, Gleichbehandlung aller 124 000 Anspruchsberechtigten, unabhängig vor oder nach welchem Stichtag sie bei der RAG angefangen haben und unabhängig davon, ob sie geklagt haben oder nicht.
Die Mehrheit der Anwesenden war sich einig, dass der öffentliche Druck, die Informationspolitik verstärkt werden muss. In den IGBCE Ortsgruppen sollen Beschlüsse und Resolutionen für die berechtigten Forderungen der Kumpel vorgeschlagen werden. Umfassende Kritik wurde an verschiedenen Seiten der RAG-Politik geübt. Daraufhin trugen sich über 20 Kollegen auf die Unterschriftensammlung „Wir akzeptieren die Zechenstilllegung nicht! .. Keine Flutung von Auguste Viktoria und anderen Zechen!..“ ein.

Lisa Wannenmacher

Internationaler Kampftag am 8. Dezember

Internationaler Kampftag am 8. Dezember:

Rettet unsere Umwelt vor dem drohenden Kollaps!

Kommt alle zur Demonstration am 8.12.:
Auftakt ab 10:00 Uhr am „Dicken Stein“, Ecke Römerstraße / Carl-Duisberg-Straße in Marl-Hüls. Abschlusskundgebung gegen 11:45 Uhr in der Fußgängerzone Hülsstraße. Es rufen auf: Internationalistisches Bündnis Recklinghausen, Kumpel für AUF im Vest, Bürgerversammlung ge- gen Verfüllung und Flutung von Auguste Victoria, Bürgerinitiative Marl-Hüls, Bürgerinitiative Marl-Hamm, MLPD Kreis Recklinghausen, Umweltgewerkschaft im Vest, Frauenverband Courage Recklinghausen u.v.m. Willkommen sind alle außer Faschisten und rassistische/migrantenfeindliche Hetze. Andere Parteien sind ausdrücklich erwünscht. Während der Demo gibt es ein offenes Mikrofon. Beiträge zur Abschlusskundgebung bitte vorher anmelden. Wir lassen uns nicht provozieren und provozieren nicht. Wir finanzieren gemeinsam und unterstützen uns gegenseitig. ViSdP und Kontakt: Wolfgang Göller, Körnerstr. 8, 45772 Marl, Mobil 0170 4017765, Mail wolfgang.goeller@t-online.de

...mehr

Presseinformation

Schmerzliche Schlappe für die RAG in dem Streit ums Deputat - NV Auf geht's fordert zusätzliche Zahlungen für 124 000 Deputatberechtigte Bergleute

Nach offiziellen Angaben gibt es in Deutschland etwa 124 000 betroffene Anspruchsberechtige für Deputatzahlungen in Geld oder Lieferungen von Steinkohle als Deputat zum Heizen bei der Ruhrkohle AG.

Es ist ein seit Jahrzehnten bestehender durch Tarifvertrag gesicherter Anspruch der Bergleute, dass sie diese jährliche sogenannte "Energiebeihilfe" auch als Rentner und nach ihrem Tode sogar ihre Witwen erhalten...

mehr...

Sommerfest 2018





































Ausgabe 1. Mai 2018







































Zur Zeitung

Solidaritätserklärung

An den Ver.di Bezirk Linker Niederrhein
an die Beschäftigten bei der Stadt Neukirchen-Vluyn

Werte Kolleginnen und Kollegen

Solidaritätserklärung an die Beschäftigten im öffentlichen Dienst am Linken Niederrhein

Werte Kolleginnen und Kollegen,

das überparteiliche Personenwahlbündnis NV AUF geht's übersendet euch die solidarischen Grüße zu eurem Kampf. Uneingeschränkt unterstützen wir eure Forderungen nach 6 Prozent mehr Entgelt, mindestens aber 200 € bzw. 200 € für die Auszubildenden, die unbefristete Übernahme der Azubis usw. Bessere Bezahlung und mehr Personal-das muss zusammenkommen.

Der Kommunale Arbeitgeberverband (KAV) und der Bund haben in den bislang drei Verhandlungsrunden kein einziges Angebot vorgelegt. Das ist dreist und provokativ. Der Verhandlungsführer des KAV, Thomas Böhle, weist zudem die ver.di-Forderungen zurück. Er spricht sich vor allem gegen die Festgeldforderung aus. Sie würde aber gerade den unteren Lohngruppen zu gute kommen. Er begründet dies mit der hohen Verschuldung der Kommunen.

...

mehr...

Pressemitteilung von NV AUF geht's

RAG im Zugzwang!

Hartnäckigkeit und Ausdauer der Bergarbeiter- und Umweltbewegung tragen Früchte! Nach jahrzehntelangem Ringen lässt die RAG das Blut von 200 Beschäftigten testen, die mit PCB unter Tage in Berührung kamen. Das ist längst bewiesen. Bereits das "Morfeld-Gutachten" aus dem Jahre 2000, erstellt von Wissenschaftlern u.a. des Instituts für Arbeitswissenschaften der RAG, wies in ihrer Querschnittsstudie nach, dass bei Bergleuten, die mit dem PCB-haltigen Hydrauliköl in Berührung kamen, erhöhte PCB- DDT-Konzentrationen aufgetreten sind. Es ist bekannt, dass betroffene Bergleute seit Jahren um die Anerkennung ihrer Krankheit als Berufskrankheit kämpfen...

mehr...

„NV-Auf geht´s“ wünscht:

img
Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes „Neues Jahr“

Grußkarte

Presseerklärung: Antwortbrief des Ministerpräsidenten Armin Laschet

Presseerklärung zum Antwortbrief des Ministerpräsidenten Armin Laschet und zur Rücknahme von drei Klagen vor dem Landesarbeitsgericht Hamm (WAZ berichtete) in Sache Kohle-Deputat

NRW Ministerpräsident verweigert Hilfe für Deputat-Bergbaurentner
Mit Schreiben vom 26.Oktober 2017 hat Ministerpräsident Laschet dem kommunalpolitischen überparteilichen Personenwahlbündnis geantwortet. Die Kernaussage ist, dass die Landesre-gierung das berechtigte Anliegen der Bergleute nicht unterstützt. Herr Laschet gegründet dies "mit dem hohen Gut der Tarifautonomie" und "eine Einflussnahme …würde einen unzulässigen staatlichen Einfluss darstellen".

mehr...

NV feiert: 100 Jahre "Alte Kolonie"

NV feiert: 100 Jahre "Alte Kolonie"
img Samstag, 1. Juli 2017, 15–23 Uhr, Weddigenplatz.

 

Die Bücherei muss bleiben!

Die Bücherei muss bleiben!
Noch vor der LTW setzte eine breite öffentliche Diskussion über den Erhalt der Bücherei in Vluyn ein. 10 Tage nach der LTW in NRW, demonstrierten am 23. Mai in Neukirchen-Vluyn 220 Bürgerinnen und Bürger ausdrucksvoll und eindeutig für den ungein-geschränkten Erhalt der Bücherei. Hintergrund der Schliessung ist das Diktat des Haus-haltssicherungskonzept mit dem auferlegten Sparzwang. Aufgerufen dazu haben Bündnis90/Grüne und das überparteiliche Wahlbündnis NV AUF geht'. Der Protestkundgebung haben sich der VDK und der Heimat- und Verkehrsverein angeschlossen.

mehr...

Presseerklärung, 11.05.2017

Presseerklärung, 11.05.2017

Hände weg von der Bücherei …
… das galt schon immer und auch in Zukunft für NV AUF geht's. Bis zur Wahl halten sich die Büchereischließ-Parteien bedeckt. Zu krass ist der Gegensatz zwischen ihren Wahlverspre-chen und ihren Taten vor Ort. Die FDP will alle Potenziale entwickeln - nur die der Kinder nicht! Die SPD will kein Kind (in Neukirchen) zurücklassen - aber die in Vluyn. Für die CDU steht Bildung an erster Stelle - doch Geld soll dafür nicht ausgegeben werden. Die Grünen verkaufen ein Büchernotlager in der Kulturhalle als "Bücherei/Plus". Mit ihrem Prüfauftrag einer (unrealistischen) Verlagerung in die Kulturhalle haben sie die Debatte wieder angefacht, die jetzt mit der Schließung enden soll.

Alles spricht aber dagegen. Die Schließ-Parteien sind völlig isoliert. Es gib tausend beste Gründe für den Erhalt. Die Bücherei ist nicht zu ersetzen. In der Ratsvorlage werden sehr gut die Argumente entwickelt, welche Bedeutung die Bücherei in Neukirchen für den Erhalt, die Bildung, die Belebung, den Zusammenhalt, die Kultur usw im Dorfkern hat. Warum wird an Vluyn ein anderer Maßstab angelegt? Es passt zu NRW als dem Land der Kinderarmut, wenn gerade diesen der Weg zur Bücherei abgeschnitten wird. Fakt ist: Es gibt bisher keinen Beschluss, auf den sich die Büchereischließer berufen könnten. Ihr einziges Argument ist der Nothaushalt. Wenn sie alle tatsächlich in die Bildung investieren wollen, dann sind wir auf kreative Vorschläge von ihnen gespannt. Wie borniert ist es (richti-gerweise) Millionen für die Gesamtschule auszugeben, aber die Basis der kindlichen Bildung zu kappen! Wer Millionen für einen Kombibau ausgeben kann, wird doch Wege finden, eine kleine Bücherei zu finanzieren (ohne die Steuern zu erhöhen!). Den Willen im Ort, Kreis und Land natürlich vorausgesetzt. NV AUF geht's wird in den nächsten Wochen aktiv die Entfaltung der Proteste der Bürger un-terstützen und deren Interessen konsequent im Rat vertreten.

 

Nahversorger und Einzelhandelskonzept

Presseerklärung, 11.04.2017
Nach der Bürgeranhörung über das Einzelhandelskonzept lichten sich die Nebel. Die Ansiedlung eines dritten Edeka-Marktes auf Niederberg hat sich endgültig erledigt. Das Angebot der Edeka-Zentrale entspricht deren Politik innerhalb des Edeka-Verbundes die Pächter in einen gegenseitigen Konkurrenzkampf zu treiben, der bis zur Vernichtung geht. Mit einem dritten Edeka-Markt sollte ein zusätzlicher Absatz geschaffen werden. Der Pächter des alten Marktes in Vluyn und des soeben eröffneten Marktes in Neukirchen macht seinem Unmut im Gespräch mit NV AUF geht's unverhohlen Luft. Dies würde den Tod eines der bestehenden Märkte bedeuten!

mehr...

Erklärung zur Baumfällung

img An die NRZ/WAZ
An die Rheinische Post

Gestern hatte ich Ihnen die Fotos zur Baumfällung zugeschickt. Diese sind Teil von unverantwortlichen Baumfällungen in den letzten Wochen. Es ist sehr schade um die schöne Magnolie. Die massenhaften Fällungen großer Bäume in Neukirchen-Vluyn sind darüber hinaus ein Vergehen an der Zukunft der Menschheit. Gerade angesichts der vorsätzlichen massenhaften Vergiftung von Mensch und Umwelt durch die Verbrennungsmotoren und der kriminellen Abschaltsoftware von Volkswagen kann dies nicht hingenommen werden. Weder dass die LINEG nach Belieben Bäume fällen darf. Noch dass "aus Versehen" Bäume in der Hochstrasse gefällt werden, ohne das die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. Das soll mal ein normaler Bürger machen! Der Anstieg des CO2 um mehr als 2 ppm pro Jahr ist maßgeblich an der Klimaerwärmung beteiligt. Wir befinden uns in einem beschleunigten Übergang in eine globale Umweltkatastrophe. Dagegen ist aktiver Widerstand das Gebot der Stunde.

Klaus Wallenstein

 

Kumpel für AUF ruft auf:

Kumpel für AUF ruft auf:

Kommt zur Protestaktion gegen Deputatraub am Dienstag, den 21.02.2017 um 8:00 Uhr am Arbeitsgericht Herne Schillerstraße 37-39


Liebe Kolleginnen und Kollegen, inzwischen klagen rund 500 Bergleute, Bergbaurentner und - Witwen gegen die Kürzung bzw. die Streichung des Deputat für Rentner durch die RAG. Das Deputat wird bisher entweder als Hausbrandkohle nach Hause geliefert oder - bei Kollegen die nicht mit Kohle heizen - als "Energiebeihilfe" ausbezahlt. Deputat ist wie eine Betriebsrente einzustufen.

mehr...

TOP THEMEN

  • Ein Jahr BASTA-Politik
  • Unser Bad darf nicht sterben
  • Haushaltsrede 2014
  • Unsere Fraktion
  • Presseeklärung Haushalt 2014
 

© Copyright 2014. NV AUF | Impressum | Kontakt